Einerseits finden wir die stilvollen Einladungen für die "offenen Türen" in den Briefkästen.
Anderseits wird das Tannenchräs im Rehwald für den Transport nach Burgau zusammengetragen.
Ist das geschafft, binden geschickte Frauen den diesjährigen Adventschranz.
Geschichte
Der Adventskranz wurde 1839 von dem evangelisch-lutherischen Theologen, Erzieher, Mitbegründer der Inneren Mission und Begründer der Evangelischen Diakonie Johann Hinrich Wichern (1808–1881) im evangelischen Hamburg, im Rauhen Haus, eingeführt; er wollte damit armen "Straßenkindern" des beginnenden Industriezeitalters die Zeit bis Weihnachten verkürzen. Knapp hundert Jahre später war der Adventskranz auch in katholischen Gegenden zu finden ... wikipedia
weiter zum nächsten Artikel: Punsch auf dem Dorfplatz
Kommentar schreiben